Digitale Bildershows
1) Sehnsuchtsziele am Wasser – Sylt, Rügen, Usedom, Mecklenburgische Seenplatte
Eine Natur- und Kulturrundreise durch die Naturlandschaften Norddeutschlands; Nationalparks, Rügens Kreidefelsen, Sylt als nördlichste Insel, Usedomer Bäderarchitektur, Luftaufnahmen der Mecklenburgischen Seen, Kutschfahrten, Fischerszenen, Nationalparks, Schlösser und Parklandschaften.
2) Winterträume in Europa
Aus einem Fundus von Tausenden Aufnahmen und Videosequenzen werden gemäß dem Leitfaden Winterlicht und Winterstimmung folgende Regionen vorgestellt:
Das Allgäu mit Neuschwanstein und Ballonfahrt über den Allgäuer Alpen; Winter in Vorarlberg, sowie im Kleinwalsertal, grandiose Winterstimmung in den Schweizer Hochalpen (Matterhorn und Berninagruppe), Winter in Skandinavien und jenseits des Polarkreises über Island bis Spitzbergen, Luftaufnahmen, Schlittenhundetouren, bei der Rentierscheidung in Nordfinnland, im Rentierschlitten unterwegs, Winter auf den Lofoten und am Nordkap. Eine neue Zusammenstellung gerade für Gäste aus Regionen, wo eher schneearme und nasskalte Winter die Regel sind. Auf Wunsch und je nach Monat kann auf Weihnachtsbräuche in den jeweiligen Ländern eingegangen werden.
3) Glacier Express und Pullman Express – vom Matterhorn quer durch die Schweiz in die Berninagruppe
Die Schweiz ist bekannt für ihr hervorragendes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Herausragend ist im Schienennetz aber in jeder Hinsicht der täglich zwischen Zermatt und St. Moritz verkehrende Glacier Express. Die Fahrt beginnt morgens und führt abwechslungsreich vorbei an Gletschern, Wasserfällen, über schwindelerregende Brücken sowie entlang des Rheindurchbruchs durch die wildesten und schönsten Gegenden der Schweiz. Am selben Tag erreicht man abends den Zielort. Sowohl Zermatt am Fuße von Matterhorn und Monte Rosa, als auch St. Moritz eingebettet in der Oberengadiner Seenplatte sind jedoch Reiseziele für sich. Mit lebendigen und brillianten Aufnahmen werden die Zielorte jeweils im Winter und im Sommer vorgestellt. Ziel ist schließlich das Oberengadin und die Berninagruppe mit unvergesslichen Panoramen von der Diavolezza und dem Piz Corvatsch. Ein besonderer Schwerpunkt ist die nostalgische 2-tägige Luxusreise mit dem Pullman Express.
4) Osteuropa – Natur und Kultur in Tschechien und Polen
Über den Böhmerwald nach Tschechien, Naturerlebnisse zwischen Wildwasser und Wölfen, Besuch der Kurstadt Marienbad, Erkundungen in Prag, auf der Moldau und bei Glasbläsern; Rundreise durch das Hirschberger Tal im polnischen Niederschlesien – dort Besuch der restaurierten Schlösser, und zuletzt Breslau eine lebendige Universitätsstadt mit zahlreichen historischen Bauten
5) Skandinavien - vier Länder - vier Jahreszeiten
Alle vier Länder Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen in dieser Reihenfolge mit ihren Gemeinsamkeiten und oft gravierenden Unterschieden, was Möglichkeiten für Aktivitäten betrifft. Unterwegs auf dem Wasser vor Dänemark, Mittsommerfest in Schweden, Stockholm und die Seenlandschaft, Winterexkursionen zwischen Helsinki und dem Inarisee in Finnland, weltberühmtes finnisches Design, sowie zwischen Nordkap und Lofoten die Rückreise. Die Attribute Norwegens, Fjorde, Wasserfälle, alte Holzbauten, Freilichtmuseen, Oslo als Kulturhauptstadt.
6) Norwegen - Natur und Kultur zwischen Telemark und Nordkap
Eine detaillierte Darstellung Norwegens aufgrund zahlreicher Reisen zu allen Jahreszeiten; Skifahren oberhalb Hemsedal, Hundschlittenexkursionen im Hochgebirge, Schneeschuhtrekking mit Biologen zur Erfassung von Wolfspuren, Wanderungen auf der Hardangervidda. Ein besonderer Focus liegt auf den Norwegern als Kulturschaffende nach dem Wikingerzeitalter, Stabkirchen, der Dom zu Trondheim, die Museen in und bei Oslo, Nansens Fram, Wikingerschiffe, der Maler Edvard Munch. Der Referent hat ein Buch über Norwegen veröffentlicht und zusammen mit seiner Frau Monika zahlreiche Reportagen in führenden deutschsprachigen Medien.
7) Seen – Schlösser – Bernstein; Natur und Kultur im Baltikum
Von Süd nach Nord: zunächst Litauen, dann über Lettland nach Tallin in Estland; das Thomas Mann Haus an der Kurischen Nehrung oberhalb der Ostsee; Prozessionen in Vilnius, der Berg der Kreuze und die Hauptstadt Riga in Lettland; entlang der Ostseeküste und durch die Wälder nach Estland; Türme und Zinnen in der Hafenstadt Tallin, russisch-orthodoxe Kathedralen, bunte Märkte, Bärenbeobachtung in einem Nationalpark nahe der russischen Grenze. Einblick in die wechselvolle Geschichte der baltischen Staaten im Licht der jetzigen politischen Lage.
8) Kanarische Inseln – Natur und Kultur rund um die Vulkane
Erst im Winter 2021 fand der 10. Besuch auf der Inselgruppe statt. Dieses Mal mit einem Großsegler, aber mit zahlreichen Ausflügen und Wanderungen zu den Vulkanen und Kulturstätten: Lanzarote und Cesar Manrique; Fuerteventura mit endlosen Stränden, Gran Canaria zur Mandelblüte, Teneriffa zwischen Teide und der grünen Nordküste, La Gomera mit seinen Lorbeerwäldern, La Palma mit Liveaufnahmen des Vulkanausbruches zu Tag- und Nachtzeiten, El Hierro, weit draußen im Atlantik. Besucht werden auch Volksfeste, Botanische Gärten und Galerien.
9) Südafrika und Namibia
Die beiden Länder gehören zu den sichersten Regionen auf dem Kontinent. Gezeigt wird die Vielfalt von Tier- und Pflanzenwelt, alle gängigen Raubtiere auch aus nächster Nähe. Gegenüberstellung von Kapstadt, Pretoria und Windhoek. Der Tafelberg und das Kap der guten Hoffnung. Schilderung der Lebensverhältnisse vor Ort. Wanderungen auf den Dünen von Soussusvlei, in der Etoshapfanne,der Savanne und bei der Spitzkoppe. Das Deutschtum in Namibia.
10) Patagonien, Feuerland, Kap Hoorn – Von Santiago um die Südspitze Südamerikas nach Buenos Aires
Der Süden Südamerikas fasziniert mit großen Kontrasten: die Hauptstädte von Chile und Argentinien, sowie menschenleere und wilde Landschaften in Patagonien. Die chilenische Inselwelt liegt vor den mit Gletschern bedeckten Vulkanen. Das patagonische Eisfeld ist nach der Antarktis und Grönland der drittgrößte Gletscher auf dem Globus. Guanakos weiden vor dem Hintergrund der bizarren Gipfel des Nat. Parks Torres del Paine, und rund um Kap Hoorn sind zahllose Schiffe den Orkanen zum Opfer gefallen. In Santiago de Chile besuchen wir Märkte und die historische Altstadt, in Buenos Aires streifen wir durch das Tangoviertel La Boca. Schließlich werden die Falklandinseln besucht, wo wir zusehen, wie die jungen Albatrosse an den Steilküsten von Ihren Eltern gefüttert werden.
11) Antarktis – eine Reise ins ewige Eis
Von Kap Hoorn über die Drake Passage zur Antarktischen Halbinsel und den vorgelagerten Inselgruppen. Umzingelt von fantastischen Eisbergen, Wanderungen zu Pinguinkolonien im Tiefschnee, Buckelwale aus nächster Nähe, unwirkliches Licht im Südsommer am südlichen Polarkreis. Keine Straße, kein Auto, kein Souvenirladen und keine Unterkunft. Exkursionen vom Hurtigrutenschiff aus zum Festland für Wanderungen. Die Antarktis als Ziel der Forschung über den Klimawandel. Ein Querschnitt aus drei Antarktisreisen während der letzten Jahre mit Eindrücken aus einer schweigenden und fast unwirklichen Welt.
12) Polarwelten - Island - Grönland - Spitzbergen
Eine Reise durch alle Jahreszeiten in der Arktis. Bergtouren in Ostgrönland, Erkundung der Packeisgrenze am 80. Breitengrad bei Thule, Wintertrekking auf Island, rund um Spitzbergen in der Mitternachtssonne. Ein unerwartet farbenfroher Querschnitt unter dem Licht der Arktis: farbenfrohe Blumen und Flechten, Eisbären im Packeis, Hundeschlittentouren, Besuch von Forschungsstationen, Buckelwale, Moschusochsen und Rentierherden. Ein Leben jenseits europäischer Wirklichkeiten, vorgestellt von einem Autor und Fotografen nach 10 Arktisreisen.
13) Grönland - Leben mit ungewisser Zukunft
Auf Grönland lassen sich die Folgen des Klimawandels hautnah erleben, besonders bei der Gestaltung des Alltags für die Inuit in Orten ohne Infrastruktur. Aus freien Jägern werden Arbeiter in der Fischfabrik. Aber Gebräuche der Schamanen werden weiter gepflegt. Wir begegnen den Inuit bei einer Taufe, ihrem Kirchenchor, beim Kajakfahren und Wanderungen zu namenlosen Aussichtsbergen über Küsten, vor denen türkis schillernde Eisberge treiben, wo Eisbären ihre Jungen aufziehen, dazwischen Walbeobachtungen und kalbende Gletscher. Rainer Hamberger erhielt den Fotopreis von Kodak, und war mit seiner Frau Monika dreimal auf Grönland. Sie veröffentlichte zahlreiche Reportagen über die größte Insel der Welt in führenden Zeitungen.
14) Westkanada - von der Prärie zum Pazifik
Der Referent wohnte mit seiner Familie 5 Jahre in Westkanada und hat Bildbände, Reiseführer, sowie einen Roman über Kanada veröffentlicht. Seither bereisten Monika und Rainer Hamberger Kanada jährlich. Gezeigt wird ein Querschnitt von den bekannten Zielen entlang der Rocky Mountains, der Ranches mit Pferden und Reittouren, das jährliche Rodeo in Calgary, dem milden Umland von Vancouver und Vancouver Island. Alle Jahreszeiten werden vorgestellt, der Zug der Lachse, Bärenfamilien aus nächster Nähe, die schönsten Wildblumen. Dazu gibt es jede Menge kurzweilige Hintergrundinformationen über die Lebensverhältnisse vor Ort.
15) 8000 km quer durch Kanada
Sämtliche Landschaftstypen und Provinzen zwischen Atlantik und Pazifik. Exkursionen per Langlaufski und Kanu. Besuch bei den Eisbären in Churchill an der Hudson`s Bay, Indianerfestivals in verschiedenen Provinzen. Der Referent hat mehrere Bücher über Kanada veröffentlicht und kennt das Land wie kaum jemand. Er lebte dort mit seiner Familie 5 Jahre und besucht seither Kanada regelmäßig. Er sieht das Land nicht nur durch die „Brille“ eines Touristen, sondern kennt die Lebensverhältnisse des Vielvölkerstaates genau. Eine Fotoreise quer durch Kanada von Ost nach West und zu allen Jahreszeiten.
16) Naturwunder der West-USA
Während eines 5-jährigen Aufenthaltes in Kanada und in den Jahren danach entstanden Aufnahmen und Videos von den Nationalparks zwischen Kanada und Mexiko im sogenannten Wilden Westen. Dabei werden nun alle Nationalparks zwischen den Rocky Mountains und dem Grand Canyon, zwischen der Pazifikküste und der Prärie, zwischen Indianerfestspielen, Rodeos und Geisterstädten vorgestellt. Eingestreut sind faszinierende Tieraufnahmen von Büffeln, Grizzlybären, Weißkopfadlern etc. Besucht wird auch San Franzisko, sowie die Geisterstädte und Kakteenwüsten in Arizona.
17) Tropische Inselträume - mit dem „Windjammer" durch die kleinen Antillen in der Karibik
Was gibt es Schöneres als ohne Motor mit den Passatwinden in der Karibik unterwegs zu sein? Die Traumreise führt von Barbados durch die Britischen Jungferninseln, Dominika, die Grenadinen, St. Lucia usw. Klingende Namen, türkisblaues Wasser, Begegnung mit den Eingeborenen, zauberhafter Blütenreigen im Dschungel, Erkundung authentischer Dörfer wo die Zeit verlorenging und natürlich das Bordleben unter 1.000 QM Segelfläche.
18) Seidenstraße - Usbekistan und Kirgistan
Es ist mehr als ein Märchen aus 1001 Nacht. Reportage vom Silk and Spices Festival 2019 in Buchara. Neben wüstenhaften Plateaus mit den bekannten orientalischen Palästen in Taschkent, Buchara und Samarkand grenzt Usbekistan an das Tienschan Gebirge. Exkursionen rund um den 1600 m hoch gelegenen Yssykköl See in Kirgistan. Wanderungen in den Nationalparks am sonnigen Alatau bis 2500 m. Viehmarkt in Karakol mit Hunderten von Schafen, Pferden und Kühen. Zum Talende im Ala Archa Nationalpark südlich von Bishkek, der Hauptstadt von Kirgistan. Beeindruckende Bergblumenwiesen, weidende Pferdeherden und dahinter die gletscherbedecken Gipfel. Sehr viele Personenportraits.
Auf Änderungswünsche im Ablauf kann gerne eingegangen werden. Zeitdauer in der Regel eine Stunde, je nach Publikumsinteresse kann es auch – nach Absprache – etwas länger dauern.
Vita von Rainer W. Hamberger
Selbstständig mit Erleben durch Reisen seit 1985; 1989 Fotopreis von Kodak, 1990 Gründer der Gesellschaft für Kulturgeografie; bisher 15 Bildbände und Reiseführer aus aller Welt, ein eigener Abenteuerroman, Rundfunk- und Fernsehbeiträge, einen Bildband gemeinsam mit Reinhold Messner und Arved Fuchs, Mitarbeit bei DuMont, Baedeker, Geo Special, Merian und den großen Tageszeitungen, bisher 1850 eigene Vortragsveranstaltungen in Deutschland, der Schweiz, und in der Karibik, davon Hunderte in Seniorenresidenzen wie Tertianum, Augustinum, Kuratorium Wohnen im Alter, Swiss Leading Hospitals etc., sowie in zahlreichen Volksbanken, bei Reisekonzernen, dem deutschen Alpenverein, Kliniken, Zeitungen und anderen Institutionen.
Auch kann z. B. bei einem Anteil von Gästen mit Demenzerkrankungen das Thema variiert werden in der Methodik – z. B. weniger Sacherklärungen, mehr Videos, Tieraufnahmen.
Das Ende der Welt kann überall sein: In Lappland bei -35 Grad, im Tal des Todes bei +55 Grad, an der Südspitze Afrikas, oder der Nordspitze Europas. Wichtiger sind nachhaltige Eindrücke und ethnologische Erfahrungen, sie können eine andere Sicht der Dinge ermöglichen, ganz gleich in welchem Kulturkreis, ob zu Fuß, im Kanu, im Wasserflugzeug, zu Pferd, im Rentierschlitten oder womit auch immer.
Rainer W. Hamberger bringt die Technik mit und verantwortet Bild und Ton, Fernsteuerung, und alles was dazugehört. Ob 25 handverlesene Prominente oder ein Saal mit 1000 Besuchern in einer Stadthalle, das Konzept und die Vermittlung werden perfekt darauf zugeschnitten.
Referenzen und Kundenstimmen
»Der letzte Abend über Westkanada war ein ganz besonders schöner Abend. Wir danken Ihnen für die Einbeziehung unseres Unternehmens (DERTOUR/DER Reisebüro) in das
Veranstaltungsprogramm. Es steckte ganz sicher viel Engagement und Zeit in der Planung sowie der Gestaltung des abendlichen Diavortrages. Die überzeugenden, kompetenten und gut abgestimmten Ausführungen ergänzten die fantastischen,eindrucksvollen Bilder in hervorragender Weise. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir unser Gespräch über die Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit baldmöglichst fortsetzen.«
»Die Assoziation Film drängt sich durch Hambergers elegant souverän gemeisterte Überblendtechnik fließender Bildfolgen auf. Seiner Kennmarke als Reiseberichter blieb er wieder treu: in leuchtend erlebnisstarken Bildern von Finnland, seiner Natur, Menschen und Kultur.«
Schwäbische Zeitung Leutkirch